Schilling-Büretten als 25ml oder 50ml Bürette mit 1000ml PE-Vorratsflasche, Steigleitung und automatische Nullpunkteinstellung zur raschen, sicheren und bequemen Wiederbefüllung der Bürette. Made in Germany by Vitlab® zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008. Das Experimentiersystem für denChemieunterricht ist auf Genauigkeit, Sicherheit und einfache Handhabung für die Dosierung von Lösungen ausgerichtet: - Graduierung und automatische Nullpunkteinstellung - kein Abbrechen von Glasteilen - leichte Reinigung.
Dieser Artikel ist in folgenden Varianten/Größen erhältlich:
50-1060 |
25 ml |
0,05 ml |
0,05 ml |
900 mm |
1000 ml |
50-1061 |
50 ml |
0,10 ml |
0,10 ml |
900 mm |
1000 ml |
Der Büretten-Titrierapparat nach Schilling im einzelnen: Spezieller Schutz gegen Bruch beim Umkippen des Titrierapparates (Bürette): Splitterschutz der Bürette aus Glasrohrs durch eine temperaturstabile Kunststoffummantelung.Die Haltevorrichtung für die Steigleitung dient als zusätzlicher Stoßschutz.leicht drehbarer Bürettenhahn ermöglicht ein Feintitrieren der Probe.Standsicher durch Flaschenhalter Kunststoffbeschichtete Bürette aus Borosilikatglas 3.3, Toleranzen entsprechend DIN ISO 384 Klasse B. Mit Schellbachstreifen (blau/weiß) und kontraststarker schwarzer Bedruckung. Justiert auf ,Ex’. Automatische Nullpunkteinstellung.Füllschlauch(steigleitung aus PP, Bürettenhahn aus PMP/PTFE, Vorratsflasche aus PE-LD. Made in Germany by Vitlab®. Für Hobby, Privathaushalt, Winzer und Nasschemie-Profis.
Arbeiten mit dem Schilling-Büretten-Titrierapparat: Die Schilling-Bürette besteht aus einer 1 Liter Vorratsflasche aus PE, dem Füllschlauch, der kalibrierten Bürette mit Nullpunktabsaugung, dem Dosierschlauch und dem leicht drehbaren Bürettenhahn zur Feinregulierung. Dadurch kann die Zutropfgeschwindigkeit von hohen Werten bis hin zu Einzeltropfen reguliert werden. Zum Befüllen der Bürette drückt man mit der Hand einfach auf die Vorratsflasche. Sobald man mit dem Drücken aufhört, startet die Nullpunktabsaugung und die Flüssigkeit über Null fließt durch den Füllschlauch zurück in die Vorratsflasche.
|