Bechergläser Boro 3.3 in hoher Form mit Ausguss - von 25 ml bis 3.000 ml auch einzeln lieferbar. Made in Germany. Alle Bechergläser aus Borosilikatglas 3.3 sind in verschiedenen Formen lagerhaltig. Hier finden Sie unser Sortiment an Bechergläsern
Lieferbare Volumina und Größen ab 1 Stück ohne Mindermengenzuschlag:
Art.-Nr.: |
Volumen |
Außen-durchmesser (d) |
Höhe (h) |
Skizze |
50-1520 |
25 ml |
30 mm |
55 mm |
 |
50-1521 |
50 ml |
38 mm |
70 mm |
50-1522 |
100 ml |
48 mm |
80 mm |
50-1523 |
150 ml |
54 mm |
95 mm |
50-1524 |
250 ml |
60 mm |
120 mm |
50-1525 |
400 ml |
70 mm |
130 mm |
50-1526 |
600 ml |
80 mm |
150 mm |
50-1527 |
800 ml |
90 mm |
175 mm |
50-1528 |
1000 ml |
95 mm |
180 mm |
50-1529 |
2000 ml |
120 mm |
240 mm |
50-1530 |
3000 ml |
135 mm |
280 mm |
         |
Borosilikatglas 3.3 hat einen unerreichten Härtegrad. Kälte und Hitze können ihm auch im schnellen Wechsel nichts anhaben. Bechergläser aus Borosilikatglas 3.3 sind Glasbecher aus dem Chemielabor, die dort als Messbecher oder als Kochglas verwendet werden. Ein Becherglas Boro 3.3 ist aufgrund seiner Profi-Qualität auch im Privathaushalt, in der Küche und beim Hobby sehr beliebt. Wir liefern auch Boro 3.3 - Bechergläser mit niedriger Form.
Mit seiner chemischen Zusammensetzung und seinen Eigenschaften reiht sich das Boro 3.3 - Becherglas -Glas in die Gruppe der klaren "harten" Borosilikatgläser 3.3. ein, die eine hohe Wärme- und chemische Stabilität gemäß der Spezifikation in den internationalen Normen ISO 3585. Autoklavierbar bei 121°C.
Becherglas hohe Form aus Borosilikatglas 3.3 ist ein Glasbecher aus dem Chemielabor, der dort als Messbecher oder als Kochglas verwendet wird. Ein Becherglas ist aufgrund der Profi-Qualität auch im Privathaushalt, in der Küche und beim Hobby sehr beliebt.
Aus dem Borosilikatglas 3.3 wird ein breites Spektrum von technischen und Laborglasprodukten, Industrieapparaturen und Haushalts-Kochglas hergestellt. Dank ihren Eigenschaften sind diese Produkte in der ganzen Welt sehr gefragt. Aufgrund seiner Eigenschaften wird Borosilikatglas 3.3 in Bereichen benutzt, wo hinsichtlich der Wärme- und chemischen Stabilität ebenso wie der Neutralität gegenüber Substanzen oder solche Substanzen enthaltenden Präparaten die höchsten Ansprüche an die Erzeugnisse gestellt werden, zum Beispiel Chemie, Petrochemie, Nahrungsmittelindustrie, Energiewirtschaft, Metallurgie, Gesundheitswesen, Mikrobiologie, Pharmazie, Maschinenbau und in Laboratorien.
Erzeugnisse aus Borosilikatglas 3.3 sind glatt und nicht porös, absolut durchsichtig, katalytisch indifferent, korrisionsbeständig auch bei langzeitigen Operationen, ausreichend homogen und ohne Anwesenheit von heterogenen Partikeln. Das Borosilikatglas 3.3 ist umweltfreundlich und aus ökölogischer Sicht völlig unschädlich. Video: Mayonnaise aus der Chemikerküche
|