Durch die plakative und übersichtliche Struktur in einem Lernschaubild wird das Thema- Die Einteilung der Stoffe- auf einen Blick erfasst.
Format: B1 (70x100cm), Autorin des Lernschaubilds: Susanne Eschrich*, chemOmind®,
Realisierung durch die beiden Hennefer Firmen: Rana-Lernverlag und chemoLine®
Alle Poster sind farbig und auf hochwertigem Papier (170 gr Posterpapier) gedruckt.
Während Reinstoffe nur als Elemente oder als chemische Verbindung vorliegen, gibt es interessante Formen von Stoffgemischen, da sie sowohl als homogenes (einheitliches) und auch als heterogenes (uneinheitliches) Stoffgemisch vorliegen können. Zuckerwasser wird durch Auflösen von dem Feststoff Rohrzucker in der Flüssigkeit Wasser hergestellt und es entsteht eine klare, durchsichtige Lösung. Sie zählt ebenso zu den homogenen Stoffgemischen, wie unsere Euromünzen aus Messing, einer Legierung aus Kupfer und Zink. Ein Beispiel für ein heterogenes Stoffgemisch ist die weiße Dispersionswandfarbe, die im Baumarkt palettenweise angeboten wird. Spannend ist, dass der Feststoff (weißes Farbpigment) so verkleinert wird, dass die Farbe eine geringere Neigung zur Sedimentation zeigt. Im Chemie-Lernposter „Einteilung der Stoffe“ wird der komplexe Stoffinhalt übersichtlich dargestellt. Im Chemieunterricht, in der Chemie-Ausbildung und der Chemieweiterbildung wird rasch ein sehr effizienter, nachhaltiger und ein erfolgreicher Lerneffekt erzielt. Wissen wird quasi im Vorbeigehen aufgesogen.
*in der ersten Druckauflage, wurde versehentlich im Impressum die Formulierung benutzt ... unter der fachlichen Mitarbeit von Susanne Eschrich, chemOmind®.... Das war sachlich unrichtig! Wir bitten das Versehen zu entschuldigen.
|