Chemundo® - spielend Chemie lernen mit einem Chemiekartenspiel
Chemiekartenspiel Chemundo®
Chemundo-Aktionskarte mit GHS-Piktogramm
Chemiekartenspiel Chemundo®
Artikelnummer: 57-0040
Packungseinheit
1 Kartenspiel
Preis
20,20 CHF
inkl. MwSt
Beschreibung:
Spielend Chemie lernen mit dem Chemikerkartenspiel Chemundo®
Mau-Mau, Rommee, Poker und mehr spielen und gleichzeitig Grundlagen der Chemie lernen oder vertiefen. "Chemisches" Kartenspiel für 2-6 Mitspieler von ca. 12-92 Jahren mit 2x55 Karten und einem kleinen Booklet von 24 Seiten , das in Deutsch und Englisch Spielregeln & Chemie in einer Kurzfassung beschreibt, im praktischen Folienetui.
In der animierten Chemundo - Anleitung erhalten Sie wichtige Tipps und Spielhinweise von Stan und Roby.
Thematisch vermittelt Chemundo® - auch ohne Vorkenntnisse - Grundlagen aus dem Bereich der anorganischen und organischen Chemie. Das Spiel verbindet die Regeln klassischer Kartenspiele, wie Mau-Mau, Rommé oder Poker mit anorganischen Verbindungen aus Kationen und Anionen oder organischen Formeln homologer Reihen.
Dabei steht allerdings Spiel, Spaß und Spannung an erster Stelle. Spielsystem und Spiellogik sind in etwa vergleichbar mit klassischen Kartenspielen wie Rommé, Joker oder Mau-Mau mit dem Spielzweck: Karten gezielt sammeln und schnellstmöglich ablegen oder im Fall von Chemundo-Poker optimal kombinieren.
Einen besonders nachhaltigen Lerneffekt und eine intensive Auseinandersetzung mit Formeln und Chemie liefert dabei das Ansagen bzw. das Beschreiben der Komponenten-Karten beim Ablegen der Karten. Dieser chemische Lernstoff ist typischer und grundlegender Bestandteil von Lehrplänen für jede Art von Chemieunterricht, sei es an Schulen, an Hochschulen mit Chemie als Haupt- oder Nebenfach oder der naturwissenschaftlich-technischen Berufsausbildung.
In die 9 Aktionskarten wurden die neuen schwarz-rot-weißen GHS-Piktogramme eingebaut. GHS ist das global-harmonisierte System zur Kennzeichung von Chemikalien mit der daraus entwickelte CLP- und EU-Verordnung vom Jan. 2009 zum Klassifizieren, Labeln und Verpacken von Chemikalien. Nach dieser Verordnung werden bis spätestens Dez. 2010 EU-weit die neuen GHS-Piktogramme die bekannten orange-schwarzen Gefahrstoffsymbole ersetzen. Mit ergänzenden Gefahrenhinweisen (Hazard Statements bzw. H-Sätzen) und Signalwörtern, wie Gefahr oder Achtung, ist die GHS- bzw. CLP-Kennzeichnung deutlich komplexer, aber auch viel präziser als frühere Verordnungen. Zum Einstieg in die GHS-Grundlagen ist Chemundo® deshalb ein gelungener didaktischer Ansatzpunkt. So wurden die wichtigsten H-Sätze in die Chemundo®-Spielbeschreibung eingearbeitet und können zum Einüben beim Ablegen einer GHS-Aktionskarte mit angesagt werden. Ansonsten droht bei strenger Regelanwendung das Ziehen einer Strafkarte. Auch die Beschreibung der Formelkarten wurde überarbeitet. Sie sind jetzt durchgehend mit der IUPAC*-Nomenklatur als neuer und EU-weiter GHS-Standard versehen. So sollte z. B. beim Ablegen der 1- oder n-Propanol-Karte nur noch der IUPAC-Name Propan-1-ol angesagt werden. Chemundo® wurde 2005 von der Gesellschaft für Pädagogik und Information in Berlin mit dem renommierten “Comenius-Siegel” ausgezeichnet.