EHEC - Alarm, Taschenbuch 262 Seiten, ist der zweite Wissenschaftskrimi von Lothar Beutin.
 |
Für Leo Schneider wird sichtbar, dass es einen ungeahnten Zusammenhang zwischen den EHEC Fällen in Kiel und Brunsbüttel gibt. |
EHEC-Epidemie 2011: Die neuartigen EHEC-Krankheitserreger EHEC O104 -Bakterien verursachen blutigen Durchfall, in vielen Fällen sogar schwere Nierenschädigungen. Die meisten Opfer des EHEC-O104 sind jüngere, erwachsene Frauen. In wenigen Wochen erkranken über viertausend Menschen und mehr als fünfzig von ihnen sterben an der Seuche. Die Epidemie verschwindet genauso plötzlich, wie sie gekommen ist. Erst werden verseuchte Gurken, dann Keimsprossen als Überträger der EHEC-Bakterien vermutet. Aber die wahre Herkunft der Seuche bleibt im Dunklen. Nur allmählich wird klar, was hinter der Seuche steckt. Ein genetisch manipuliertes Bakterium, das absichtlich in die Umwelt gebracht wurde. Dr. Leo Schneider muss einen aussichtslos erscheinenden Kampf gegen einen skrupellosen Gegner führen, der auch vor Mord nicht zurückschreckt. Wird er den wahren Hintergründen der EHEC-Seuche auf die Spur kommen?
Lothar Beutin arbeitet am Bundesinstitut für Risikobewertung in Berlin. Seine Arbeit während des EHEC-Ausbruchs im Sommer 2011 brachte ihn ins Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Politik.
|
 |
Eine Fotostrecke zum Taschen-Buch EHEC-Alarm finden Sie hier: http://www.lothar-beutin.de/fotostrecke-ehec-alarm/
Eine Leseprobe finden Sie hier: http://www.chemoline.de/leseprobe_ehec-alarm_von_lothar_beutin.html
|