Laborbecher "Periodensystem der Elemente"
"Periodensystem der Elemente" heißt der Laborbecher mit dem aufgedruckten, farbigen PSE. Der Kaffeebecher ist ein sinnvolles Geschenk für Chemiker, Chemielehrer, Chemiestudenten und alle Chemiefans.
Technische Daten: |
Bilder |
- Volumen: 460 ml
- Ausführung: Becher mit Henkel für Links- und Rechtshänder
- Werkstoff: Porzellan in exzellenter Qualität (Made in Germany)
- Maße: 10,54cm x 9cm x 9cm (HxBxT)
- Durchmesser: 9cm
- Produktgewicht inkl. Verpackung: ca.400 g
- mikrowellengeeignet
- spülmaschinengeeignet |
 |
    |
Ist Chemie langweilig? Diese Frage werden ChemikerInnen mit einem klaren Nein beantworten. Sie sind überzeugt, Chemie ist spannend und macht Spaß!
Selbst das Auswendiglernen des PSE betrübt keine Chemielernenden. Und mitdiesem schicken Kaffeebecher, versehen mit einem bunten Periodensystem der Elemente, wird die Kaffeepause zur Chemie-Nachhilfestunde. Natürlich freut sich jeder Chemiefan, wenn er den „Chemiebecher“ geschenkt bekommt. Geschenkanlässe gibt es immer.
Das Periodensystem der Elemente ist ein Ordnungsschema für chemische Elemente.
Die Elemente sind anhand ihrer Ordnungszahl und entsprechend ihrer chemischen Eigenschaften geordnet. Geistige Väter waren Ende des 18.Jahrhunderts fast gleichzeitig und unabhängig voneinander die Chemiker Lothar Meyer (1830–1895) und Dimitri Mendelejew (1834–1907). Im Chemieunterricht auswendig gelernt, hilft das Periodensystem, Eigenschaften und Zusammenhänge der Chemie zu erkennen und zu verstehen.
Zwei Dinge sind unendlich. Das Universum und die menschliche Dummheit; nur beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher! (Albert Einstein) Video: Mayonnaise aus der Chemikerküche
|