Chemie-Alphabet als Wandaufkleber - mit Elementsymbolen Texte schreiben statt mit Buchstaben. Für jeden einzelnen Buchstaben des Alphabets hat chemoLine® die passende Element-Zelle des Periodensystems der chemischen Elemente* als selbstklebendes Wantattoo entwickelt. Erreicht wurde die Aufgabe, indem bei Element-Symbolen mit 2 Buchstaben, der zweite Buchstabe extrem verkleinert wurde. (*Da es kein Element gibt, das mit Q beginnt, wurde hier improvisiert und der Q-Wert als Symbol verwendet. (Q-Wert Q = E Edukte - E Produkte.)
Chemie macht Spaß. Schreiben Sie mit den Elementsymbolen der chemischen Elemente des PSE Ihr eigenes Motto. Dekorieren Sie mit dem Chemie-Alphabet: Chemieunterrichtsräume, Physiksäle, Messestände, Klassenzimmer, Chemieräume, Laborräume, Konferenzräume, Chemiesäle, Kindergärten, Chemieschulen, Wände, Möbeln, Glasflächen, Labor-Türen, Laboratorien. Büros, Hörsäle etc.
Lieferbare Elementsymbole als Wandtattoo in den Größen S =15 x 20 cm, M =30 x 40 cm, L =45 x 60 cm ab 1 Stk ohne Mindermengenzuschlag (siehe Auswahlboxen oben!):
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Wandtattoo – Elementsymbole des Periodensystems als Chemie-Alphabet:
-
selbstklebend, leicht anzubringen, rückstandsfrei entfernbar
-
zur Dekoration von Wänden, Möbeln, Glasflächen und Türen in Wohnräumen
-
weiche-Vinyl-Folie mit seidenmatter, abwaschbarer Oberfläche
-
Haftklebstoff: Polyacrylat, leicht ablösbar
-
Abdeckmaterial: Einseitig beschichteter Silikonkarton
-
Übertragungstape: Transparente Montagefolie auf Polyethylen-Basis
-
Dicke (ohne Schutzpapier und Klebstoff): 0,080 mm
-
geeignet für nahezu alle Oberflächen im Innenbereich, wie Tapeten, Raufaser, Feinputz, Glas, Holz und Kunststoff
-
nicht geeignet für Oberflächen im Außenbereich (wie Autos) oder mit mechanischer Beanspruchung, wie bei Laptops oder Handys
-
Untergrund sollte frei von Staub, Fett, Silikon, Latex und Acryl sein
-
Farbanstriche mindestens ca. 3 Wochen vor Anbringung des Wandtattoos trocknen lassen
-
Made in Germany
Weitere Informationen:
Eine Gebrauchsanleitung (Montageanleitung) wird mitgeliefert. (Online hier...)
Das Chemie-Wandtattoo ist zwischen einem Trägerpapier und einer Transferfolie eingelegt. Nur das Motiv kommt an die Wand. Das Trägerpapier dient zum Schutz und zur Stabilität des Motivs. Die Transferfolie ermöglicht es, das Motiv an einem Stück aufzukleben. Beim Transport entstandene Blasen oder Knicke zwischen Transferfolie und Motiv kann man mit einer Scheckkarte oder einem flachen Buch glätten. Beim Aufkleben bitte das Motiv als Ausrichtung benutzen und nicht die Transferfolie. Um Luftblasen bei der Anbringung zu vermeiden, ist es am besten, zuerst die Mitte des Motivs an die Wand anzudrücken und das Motiv von innen nach außen fest zu streichen. Beim Kleben auf körnigen oder grob strukturierten Wänden verwendet man statt einer Scheckkarte besser ein trockenes Tuch oder die Finger zum Andrücken des Wandtattoos.
|